Datenschutz-Grundverordnung

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), ist:

Oh´One
Dominik Trovato
Hauptstr. 67
79650 Schopfheim
Telefon: +49 7622 9035620
E-Mail: info@ohone.de

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

Ihre Betroffenenrechte

Unter den oben angegebenen Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
www.bfdi.bund.de

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. zur Anbahnung/Erfüllung eines Vertrags.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) - Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Zweck der Datenverarbeitung: Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden zur Auswertung der Nutzung der Website und zur Zusammenstellung von Reports über Websiteaktivitäten verwendet.

Datenübertragung: Die Daten werden an Google-Server in den USA übertragen. Google hat sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, welches einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

Speicherdauer: Google Analytics speichert Daten für maximal 26 Monate.

Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie:

IP-Anonymisierung: Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google gekürzt wird.

Hinweis: Google Analytics wird auf dieser Website erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung über das Cookie-Banner geladen. Ohne Ihre Einwilligung findet keine Analyse Ihres Besuchs statt.

YouTube-Videos

Diese Website kann YouTube-Videos einbetten. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) - Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Zweck der Datenverarbeitung: Bereitstellung von Videoinhalten zur besseren Darstellung unserer Dienstleistungen.

Datenübertragung: Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen.

Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Nutzung von YouTube verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen oder in Ihren Cookie-Einstellungen YouTube deaktivieren.

Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) - Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Zweck der Datenverarbeitung: Bereitstellung von Standortinformationen und Routenplanung für unsere Kunden.

Datenübertragung: Die Daten werden an Google-Server übertragen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.

Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Nutzung von Google Maps verhindern, indem Sie in Ihren Cookie-Einstellungen Google Maps deaktivieren.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Zurück zur Startseite